Contents [Hide]
Für die Version 2.5 gibt es brandneue Dungeons, die dein Können ordentlich fordern! Heute beleuchten wir die Empyrianische Feuerprobe. Was dich dort erlebt, schauen wir uns genauer an.
Kampftraining in der Gruppe: Die Empyrianische Feuerprobe
Bis zu fünf Mitstreiter können ab Level 50 mit dir in der anspruchsvollen Empyrianische Feuerprobe in Trainingsszenarien antreten. Wenn ihr das Training meistert, besteht die Chance, eine Belohnung zu erhalten, die Manasteine und mehr enthält!
Einmal pro Woche, am Mittwoch um 09:00 Uhr, kannst du die Instanz betreten, da sie dann zurückgesetzt wird.
Die Geschichte
Die empyrianische Feuerprobe ist eine Illusionsarena, in der Daeva gegen Schemen mächtiger Gegner antreten, um ihre Kräfte zu verbessern. Nur Daeva, die perfekt aufeinander eingespielt sind, können alle Phasen bestehen und das Training erfolgreich abschließen!
Wo findest du die empyrianische Feuerprobe?
Elyos, die bereit für das Training sind, finden in Sanctum vor dem Kaisinels Akademie Zugang, wogegen Asmodier in Pandämonium vor dem Marchutans Konzil starten können.
Die Instanz
Die Empyrianische Feuerprobe wird in einer Arena ausgetragen, die durch mächtige Illusionen immer wieder neue Herausforderungen bietet. Zehn Phasen, jede mit fünf Runden, erwarten euch, und der Archivar ist euer Ansprechpartner, um zu beginnen. Wer mutig ist, kann sich direkt ab Phase 7 der Herausforderung stellen.
Ziel ist, alle Kreaturen in einer Phase zu besiegen und dann mit dem Archivar zu sprechen, um die nächste Phase zu starten. Mehr Punkte, die durch besiegte Gegner gesammelt werden, bedeuten bessere Belohnungen am Ende!
In der Feuerprobe gibt es keine Wiederbelebungsmöglichkeiten. Falle deine Mitstreiter, gibt es eine Möglichkeit mittels Anschlusskarte weiterzumachen. Am Ende des Trainings verschwinden aber alle ungenutzten Karten.
Du kannst die Empyrianische Feuerprobe jederzeit über den „Feuerprobe abbrechen“-Button oben rechts verlassen. Das Training endet ebenso, wenn alle Gruppenmitglieder gefallen sind.
Die Phasen
Der Anfang der Feuerprobe ist geprägt von Lehrlingen der Akademie oder des Konzils, an dem du dich befindest. Wenn du ihre Fähigkeiten übertriffst, wird ihr Ausbilder persönlich erscheinen, um dir einige Lektionen erteilen. Beim Besiegen erhältst du einige praktische Anschlusskarten!
Später seht euch Kralls und Maus gegenüber, inklusive ihrer Häuptlinge. Wem ihr begegnet, entscheidet das Glück. Außerdem gibt es in der 2. Phase eine Bonusrunde mit König Saam, der euch für kurze Zeit belohnt.
Eintauchen in die Elementarkräfte, kämpft gegen elementare Gegner, bis Verwalter Arminos seine stärksten Geister losschickt. Jeder kann heldenhafte Belohnungen fallen lassen!
In einer weiteren Phase hebt ihr euch in die Lüfte, um gegen Draconeuten-Truppen zu bestehen. Sind sie geschlagen, erwartet der Kommandant Bakarma euch. In einer Bonusrunde taucht Arminos auf und beschwört Drakys, die es zu besiegen gilt, um Bonusbeute zu erlangen.
Dann führt euch der Weg auf die Ozeanüberreste der Stahlharke, um gegen deren Besatzung oder getarnte Lephar-Revolutionäre zu kämpfen.
Zurück in den Tiefen auf einen untoten Krieger einer alten Legion. Die Phase endet mit einer Bonusrunde, in der Arminos nun selbst herausgefordert wird. Bringt euren Kampfgeist mit!
In der darauffolgenden Phase stellen euch die Meister von Sanctum und Pandämonium vor neue Prüfungen. Beweist ihnen, dass ihr bereit für die nächste Herausforderung seid.
Kämpft gegen Kromede und weitere mächtige Gegner. Phase 9 setzt diesen Trend fort und beim Blitzdraky wartet ein besonderes Bonusevent auf euch: Bezwingt ihn für außergewöhnliche Belohnungen.
Wer alle vorherigen Kämpfe meistert, muss zuletzt Raumbezwinger Vanktrist bekämpfen. Diese epische Herausforderung markiert das erfolgreiche Bestehen der Empyrianischen Feuerprobe!
Tipps und Tricks
Nutze die Zeit zwischen den Phasen, um dich und die Gruppe zu erholen und vorzubereiten, bevor du mit dem Archivar für die nächste Phase sprichst.
Die empyrianische Feuerprobe birgt vielfältige Herausforderungen, deshalb ist stets eine gute Kommunikation mit der Gruppe erforderlich!
Handelbare Anschlusskarten können von zähen Mitstreitern an Kameraden weitergegeben werden, die häufiger in Schwierigkeiten geraten.
Nachdem ich die Chance hatte, als exklusiver Beta-Tester bei Aion Riftshade, dem besten Aion 4.8 privaten Server, teilzunehmen, muss ich sagen, dass diese Instanzen bald eine ganz neue Dimension erreichen. Sie bieten einzigartige Features wie einen integrierten DPS-Meter und eine klassenbasierte Balance, die ihresgleichen sucht. Der Server ist völlig frei von Bugs und aufgrund ihrer stabilen Server-Performance erlebe ich bei meinem Testlauf keine Verzögerungen.
Von meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass die europäische Premium-Hosting in Frankfurt beeindruckend niedrige Pings garantiert, selbst ohne ExitLag. Es ist eine frische Alternative zu EuroAion oder EldenAion, die sowohl für PvP- als auch für PvE-Spieler konzipiert sind. Mit einem geplanten Start im Q1 2026, ist Aion Riftshade das soziale MMO-Erlebnis, auf das man gewartet hat.