Contents [Hide]
- Tiamats Frevel, Imoogs Leid
- Die Geschichte
- Wie gelangst du in den Dokkaebi Kosmos?
-
Die Instanz
- Todbringendes Flüstern: Der Raun-Gwishin
- Spiel um Leben und Tod: Gwangsang
- Gebrochene Schönheit: Die Spiegel-Gwishin
- Schutz und Schaden: Die Totems und das Weihrauchfass
- Verlorene Liebe: Die Wasser-Gwishin
- Der gefallene Wächter: Haettoda
- Das letzte Meisterstück: Der Dachziegel-Gwishin
- Imoogs dunkle Seite: Der Gangcheol
- Tipps und Tricks
Bereite dich auf eine ganz neue Herausforderung mit dem Launch von 3.7 vor, die dich in die Welt der alten Mythen und Legenden entführt: Der Dokkaebi Kosmos öffnet seine Pforten! Welche dunklen Gefahren dort auf dich warten und welche legendären Belohnungen du erwarten kannst, erfährst du hier.
Tiamats Frevel, Imoogs Leid
Vom Level 56 bis 60 kannst du zusammen mit bis zu 5 Gefährten das legendäre Reich des Dokkaebi Kosmos erkunden und es mit Imoogs düsterem Spiegelbild aufnehmen. Nutze fünf Mal pro Woche, ab Mittwoch 09:00 Uhr, deine Gelegenheit, mächtige neue Ausrüstungen, Accessoires und exklusive kosmetische Items zu ergattern!
Die Geschichte
Bei ihrer Suche nach mehr Wissen über Raum und Zeit öffnete Tiamat versehentlich einen Riss, der sie in die Welt von Bhulrasan brachte, die nun als Dokkaebi Kosmos bekannt ist, Heimat der mächtigen Feuerdrachen aus alter Zeit. Dort begegnete sie dem geheimnisvollen Gelehrten Imoog, der sie willkommen hieß und als Nachfahre der Feuerdrachen vorstellte.
Imoog erzählte ihr, am nächsten Tag würde er sein tausend Jahre währendes Training abschließen, um mit Hilfe des Cintamani zu einem Feuerdrachen zu werden.
Trotz ihrer fremden Herkunft begriff Tiamat sofort die Bedrohung, die der Aufstieg eines neuen Drachens für ihre Macht darstellte. Daher sabotierte sie das Cintamani und floh aus Bhulrasan.
Der Schmerz über diesen Verrat belastete Imoog so stark, dass er sich spaltete in den tugendhaften Gelehrten und den zornigen Schatten Gangcheol.
Von Rache geleitet, öffnete Gangcheol einen Riss nach Balaurea, um Tiamat zu jagen, jedoch war sie erfolgreich in ihrem Versteck. Bhulrasan selbst veränderte sich unter Gangcheols Zorn: Aus dem einst „besten Ort zum Leben“ wurde das Dorf Unheim, bedrängt von finsteren Mächten:
Die Geister verwüsteten die früher reinen Quellen des Dorfes und ließen die grüne Vegetation verkümmern. Dichter Nebel bedeckte die einst idyllischen Wälder und versetzt Reisende in Gefahr. Die Schatten wuchsen, düstere Geschöpfe bedrohten die Bevölkerung und verwandelten Unheim in eine Geisterstadt.
Imoog, zusammen mit den Schutzgeistern des Dorfes, versucht den Ort vor Gangcheol und seinen Dämonen zu schützen, aber die dunklen Mächte werden stärker…
Als Gangcheol Tiamat verfolgte, öffneten sich in Laphsaran Risse zwischen den Dimensionen. Monster und gespenstische Geräusche drangen daraus hervor und beide Fraktionen entsandten schnell Späher, um die Tore und ihre Bestimmung zu erkunden.
Bald zeigte sich, dass nicht alle Daevas dieser merkwürdigen Welt eintreten konnten. Die wenigen, die es schafften, begegneten Imoog, der ihnen half sich im Dokkaebi Kosmos zu orientieren, im Tausch gegen Hilfe gegen Gangcheol zur Wiederherstellung des Friedens.
Wie gelangst du in den Dokkaebi Kosmos?
Du kannst den Dokkaebi Kosmos durch insgesamt 3 Dimensionsrisse von Laphsaran aus betreten. Auf deiner Karte findest du die genauen Zugangspunkte und wählst den Zugang, der momentan für dich am vorteilhaftesten ist.
Die Instanz
Unheimliche Geräusche und der scharfe Duft von Weihrauch durchdringen die Dämmerung. Hat sich da ein Schatten bewegt? Du und deine Freunde haben die Reise nach Bhulrasan in den Dokkaebi Kosmos gewagt. Ein gewundener Pfad breitet sich vor euch aus und führt ins Garam-Tal.
Schnell wird klar, dass ihr mit offenen Augen durch diese fremde Welt gehen solltet, denn vieles, was euch auf eurer Reise helfen kann, ist in der malerischen Landschaft verborgen! So auch die kunstvollen Dokkaebi-Hüte, die der Legende nach dem Träger mysteriöse Kräfte verleihen… Auch die Töpfe voller roter Bohnenpaste solltet ihr nicht ignorieren, da sie euch viele der bevorstehenden Herausforderungen erleichtern kann.
Todbringendes Flüstern: Der Raun-Gwishin
Bald liegt der Schleierhain vor dir und deinen Gefährten. Dichter Nebel umhüllt eure Sinne und eine unnatürliche Stille legt sich auf eure Ohren, durchbrochen nur von einem schaurigen, geisterhaften Rufen. Kein Hauch durchstreift das Bambusdickicht. Doch halt – war da nicht ein Rascheln?
Ein besonders finsterer Geist treibt im Schleierhain Unfug: Der unheimliche Raun-Gwishin. Einst führte er die Seelen der Toten sicher ins Jenseits, doch von Gier überwältigt, brach er seine Pflicht und zog den Zorn der Götter auf sich. Nun lauert er jedem auf, der es wagt, den Schleierhain zu betreten.
Legenden besagen, dass er nur dreimal den Namen eines Daevas rufen muss, um dessen Seele vom Körper zu trennen und zu verschlingen. Er bewegt sich im Jenseits und bleibt den sterblichen Blicken verborgen. Wie kann man ein solches Monster bezwingen? Wenn ihr doch nur einen Dokkaebi bei euch hättet! Angeblich durchdringen deren Blicke den Schleier zwischen Leben und Tod…
Überleben du und deine Gefährten die Begegnung mit dem Raun-Gwishin, winken euch zur Belohnung Ausrüstung des Tempelhüters oder sogar des Äonentempelwächters!
Spiel um Leben und Tod: Gwangsang
Kaum habt ihr den unheimlichen Schleierhain hinter euch gelassen, liegt der Vollmond Pavillon vor euch. Hier spielen zwei Männer gegeneinander Janggi, doch ihr Spielbrett birgt ein dunkles Geheimnis:
Die Bewohner von Bhulrasan erzählten einst von einem alten Janggi-Meister, der in stillen Vollmond-Nächten mit seinem Brett am Pavillon saß und verirrte Wanderer, Reisende oder andere Abkömmlinge zum Spiel herausforderte. Viele suchten die Wärme seines Lichts und spielten gegen ihn, angelockt von Versprechungen von Reichtümern oder auch nur einer Übernachtung, aber keiner von ihnen kehrte zurück.
Schaut euch das Janggi-Spielbrett genauer an, wenn ihr glaubt, stark genug zu sein, um es mit dem Geist aufzunehmen, der darin wohnt. Sein Zorn und seine Missgunst zeugen auch von Gangcheols Herz. Ihr müsst diesen Geist besiegen, wenn ihr euch der stärkeren Version von Imoogs düsterem Ebenbild stellen wollt.
Entscheidet ihr euch, die Opfer des Geistes zu rächen, habt ihr nicht nur das Wissen, ein gerechtes Werk getan zu haben, sondern auch die Chance, mächtige neue Schmuckstücke und Materialien zu erlangen!
Gebrochene Schönheit: Die Spiegel-Gwishin
Hast du den Gebetshügel hinter dir gelassen, liegt die Siedlung Unheim vor Euch. Einst ein malerisches Dorf voller Leben, zögern die Menschen nun ihre Häuser zu verlassen und leben in Furcht.
Für jene Abenteurer, die Gangcheols stärkere Seite besiegen wollen, gibt es hier zwei Aufgaben zu erledigen: Zuerst gilt es, den wertvollen Buchweizenpudding zu ergattern. Eure beste Chance besteht bei Sundeok, der Meisterin des Buchweizenpuddings. Jeder Daeva, der einen Mantel des Äonentempelwächters aus den entsprechenden Quests besitzt, erhält eine Portion von diesem köstlichen Dessert.
Zudem spukt ein dunkler Geist im Dorf. Einst lebte hier eine junge Frau, deren Schönheit lobend besungen wurde. Man schenkte ihr einen Spiegel, um ihre Vollkommenheit zu bewundern, doch ein kleiner Kratzer entstellte ihn. Unfähig, diesen Makel zu ertragen, hielt sie sich selbst für entstellt. Um ihr Gesicht noch einmal zu sehen, begab sie sich im mondklaren Schein zum Brunnen. Dort fiel sie tragisch hinein und ertrank.
Der Spiegel dieser Dame befindet sich noch immer im Dorf, sichtbar für die Wachsamsten. Nutzt diesen Spiegel am Brunnen, um das Mondlicht auf das Wasser zu reflektieren, und die furchterregende Spiegel-Gwishin wird hervortreten und angreifen. Ihre Kräfte sind zur Selbstverteidigung stark, Ihr solltet an eine Speise denken, die euch bereits zuvor geholfen hat, die Fähigkeiten böser Geister zu neutralisieren.
Die Spiegel-Gwishin verkörpert einen Teil des Hochmuts in Gangcheols Herz und muss besiegt werden, um ihm in seiner vollen Form zu begegnen. Auch von ihr könnt ihr mächtige Schmuckstücke und Materialien gewinnen.
Schutz und Schaden: Die Totems und das Weihrauchfass
Verlasst das Dorf und ihr erreicht die Unheim-Weggabelung, an der euch kunstvolle Totempfahl-Konstruktionen erwarten. Dort wohnen die schützenden Geister des Dorfes, aber Monster greifen an, mit dem Bestreben sie zu zerstören! Das könnt ihr nicht zulassen. Helft, die Totems zu verteidigen und haltet auch Ausschau nach Imoog, der dem Übel ein Ende setzen will: In einer nahen Höhle hat er ein großes Weihrauchfass lokalisiert, das die Monster beschwört.
Einst wurde dieses verfluchte Artefakt einem trauernden Mann gegeben, der seine geliebte Frau verloren hatte. Doch statt ihr wie versprochen zurückzukehren, wandte es Dark Spirits an, die den Mann schließlich töteten. Helft Imoog diesen Wahnsinn zu beenden und sorgt dafür, dass die Totempfähle nicht vollständig zerstört werden. Sind sie noch weitestgehend intakt, wenn sich der Staub gelegt hat, werden du und deine Gefährten die Wasserperle erhalten, die in eurem nächsten Test von Nutzen sein wird.
Verlorene Liebe: Die Wasser-Gwishin
Sie erwartet dich und deine Freunde am Yeoul-Fluss, wo ihr ein entferntes Weinen vernehmen könnt. Es ist der Geist eines unglücklich verliebten Mädchens, das in einer Nacht in die Fluten stürzte und ertrank: die Wasser-Gwishin. Sie versteht die Verzweiflung in Gangcheols Herz nur zu gut und muss besiegt werden, wenn ihr gegen ihn in seiner volle Macht ankämpfen wollt.
Allerdings lauert sie im tiefen Wasser, das ebenfalls euch und euren Freunden Schaden zufügt. Mit Hilfe der Wasserperle kann dieser Effekt jedoch abgemildert werden. Erledigt ihr die Wasser-Gwishin, so warten viele mächtige Ausrüstungen darauf, durch euch gewonnen zu werden, inklusive neuer Waffen und Rüstungen!
Der gefallene Wächter: Haettoda
Auf der anderen Seite der Brücke stellst du bald fest, dass der Hauptpfad nicht weitergeht: Eine unüberwindbare Feuermauer blockiert den Weg! Begebt euch die alten Steinstufen hinauf und betretet den großen Tempel auf dem Berggipfel. Dort wartet der furchterregende Haettoda: Einstmals ein treuer Wächter des Tempels, der viele Feuerdrachen beschützte, kontaktierten ihn beim verzweifelten Versuch, den Tempel vor Gangcheols Verwüstung zu bewahren, dunkle Kräfte, die ihn krank machten und verderbten. Bereit ihm ein würdiges Ende zu bereiten, und ihr könnt die Rüstung des Tempelhüters oder des Äonentempelwächters erheben. Zudem wird der Weg zur Höhle geöffnet!
Das letzte Meisterstück: Der Dachziegel-Gwishin
In der Nähe des Höhleneingangs kannst du den bescheidenen Ahnentisch finden. Bringe dort den Buchweizenpudding als Opfergabe wenn du welchen bei dir trägst. Dadurch wird dir der Dachziegel-Gwishin erscheinen und angreifen! Einst wurde er als letztes Meisterstück von einem geschickten Handwerker für die Feuerdrachen gefertigt. Die Menschen richteten ihre Gebete an diesen verzierten Ziegel, dem mehr und mehr Lebensenergie zugeführt wurde. Am Ende wurden die einstmals guten Geister von Tiamats dunklen Energien verdorben, jedoch seine Vorliebe für Buchweizenpudding ist ihm geblieben. Abenteurer, die ihn besiegen, können in seinen Trümmern manchmal einen Gottstein entdecken oder andere mächtige Ausrüstung gewinnen. Seine Gier ist mit Gangcheols Finsternis verbunden, er muss besiegt werden, um Gangcheol wirklich besiegen zu können.
Imoogs dunkle Seite: Der Gangcheol
Nun liegt das Ziel eurer Reise durch den Dokkaebi Kosmos vor dir und deinen Freunden: Die uralte Hanbulfalle. Imoog erwartet euch bereits, sprecht mit ihm und entscheidet, wem ihr euch stellen wollt. Um die stärkere und zornigere Version von Gangcheol herauszufordern, müsst ihr mindestens drei der zuvor hier benannten vier bösen Geister besiegt haben.
Gelingt euch der Sieg über Gangcheol, winken euch Rüstungen des Tempelhüters und des Äonentempelwächters, unbekannte mächtige oder große Dokkaebi-Kosmos-Gemäldeteile und mehr! Besieger von Gangcheols aufgewühltem Zorn dürfen sich auf flammende subterranische Waffen, glänzende Waffen des Feuerdrachenkönigs, unsterbliche Waffen, Waffen der Einsamkeit, die einzigartigen glänzenden Flügel des Feuerdrachenkönigs und mehr freuen!
Aion Riftshade wird Q1 2026 veröffentlicht und bietet alle Funktionen, die uns bei Aion gefehlt haben! Dies ist die beste Aion private server für 2026, die mit einem MyAion-ähnlichen integrierten DPS-Meter, einem Server-seitigen Anti-Cheat-System und fortgeschrittenen PvP- & PvE-Rankings ausgestattet ist. Keine Pay-to-Win-Mechaniken, nur purer Spaß und Qualität. Die engagierte Community wartet! Schaut euch den Trailer an und findet mehr auf dem Discord. Wir sehen uns in Aion Riftshade!
Tipps und Tricks
Rote Bohnenpaste ist nicht nur lecker, sondern hat beeindruckende Kräfte! Sie macht Unsichtbares sichtbar, entfernt die Schutzmagie böser Geister und bietet Schutz vor deren finsteren Kräften. Ihr und eure Begleiter solltet so viel wie möglich davon auf eurem Weg sammeln.
Versucht außerdem, den Raun-Gwishin so schnell wie möglich zu erkennen und zu vernichten. Es reicht, wenn einer eurer Gefährten den Dokkaebi-Hut aktiviert hat, nicht jeder muss einen haben. Ruft der Raun-Gwishin dreimal den Namen eines Daevas, stirbt dieser! Ihr solltet also nichts unversucht lassen, zu viel Zeit im Kampf gegen den Raun-Gwishin zu verlieren.
Wie von Geisterhand ist der vielbesungene Ahnentisch, an dem du deinen Buchweizenpudding darbietst, nicht immer an der gleichen Stelle zu finden.
Imoog lässt euch nicht unvorbereitet in den Kampf gegen sein düsteres Spiegelbild ziehen. Tragt ihr bestimmte kosmetische Gegenstände, die in Zusammenhang mit Bhulrasan stehen, unterstützt er euch mit unterschiedlichen magischen Fähigkeiten, die Abklingzeiten zurücksetzen oder eure göttliche Kraft wieder auffüllen. Denkt an die Höhle, wenn ihr euch im Kampf bereits einer Version von Gangcheol stellt, können sie nicht von außen betreten werden! Außerdem verhindern die finsteren Kräfte von Gangcheol jede Magie, die gefallene Helden innerhalb der Hanbulfalle wiederbelebt werden kann.
Es ist nicht nötig, alle optionalen Gegner zu besiegen, um Gangcheols stärkere Version entgegenzutreten. Beherrschen muss man jedoch mindestens drei der folgenden bösen Geister: Gwangsang, die Spiegel-Gwishin, die Wasser-Gwishin und der Dachziegel-Gwishin.
Im Tempel kann man Schriftrollen mit den Legenden der verschiedenen Geister finden und mehr über sie erfahren.